Packliste für Backpacker
Wenn du eine Backpackingreise druch Japan machen möchtest, weicht dein Gepäck deutlich von dem des normalen Touristen ab. Als Backpacker bist du viel unterwegs und solltest daher nur das Nötigste dabei haben. Ein paar Dinge solltest du trotzdem auf keinen Fall vergessen. Auf dieser Seite findest du daher einige Tipps zum Backpacker-Gepäck, sowie eine Beispielpackliste für Backpacking in Japan.
Unsere Partnerplattform Auslandsjob.de stellt eine ausführliche Packliste zur Verfügung, mit der du nichts vergessen kannst. Die Packliste ist am Ende des Artikels aufgeführt und als praktische PDF zum Ausdrucken verfügbar!
Backpacking in Japan – der richtige Rucksack
Bei einem Backpacking Trip solltest du dringend darauf achten, dass du einen zuverlässigen und bequemen Rucksack besitzt, der ebenfalls nicht zu schwer sein sollte. Bei der Auswahl deines Rucksacks solltest du also darüber nachdenken ein wenig mehr zu investieren, in einen Rucksack mit guter Qualität. Einen solchen Rucksack findest du zum Beispiel in Fachgeschäften für Outdoor- und Sportbekleidung. Dort kannst du dich auch beraten lassen und verschiedene Rucksäcke testen.
Tipp: Teste den Rucksack auf jeden Fall bevor du dich zum Kauf entscheidest. Am besten wäre, wenn du ihn mit dem ungefähren Gewicht testen könntest, das du auch vor hast auf deine Reise mitzunehmen. In guten Geschäften sollte auch das möglich sein. Eine Schutzhülle solltest du für deinen Rucksack ebenfalls besorgen, da somit die Schnallen und Bänder an der Außenseite nicht so leicht irgendwo hängen bleiben und während der Flüge geschützt sind.
Work and Travel Japan – Packliste für Backpacker
Wenn du den richtigen Rucksack gefunden hast, heißt es ihn weise zu bepacken, damit er am Ende nicht zu schwer wird und du trotzdem alles nötige bei dir hast. Die Packliste für deinen Rucksack könnte zum Beispiel so aussehen:
Essentielle Dinge:
- Schlafsack
- ggf. Zelt (falls du Campen möchtest)
- Campingausrüstung (kann auch vor Ort besorgt werden)
- Mückenspray (in Japan im Sommer besonders wichtig)
- Bequeme Kleidung/ Outdoor Kleidung (wasserfest)
- Mindestens ein Paar bequeme Schuhe zum wechseln
- Wichtige Dokumunte (mehr Infos zu Dokumenten)
- Reisepass
- Reiseapotheke
Weitere nützliche Dinge:
- Zahlenschloss (für die Schränke im Hostel)
- Ohrstöpsel (für das Hostel und auch den Flug)
- Adapter und Mehrfachstecker
- Taschenlampe
- Verschließbare Plastiktüten (praktisch, um Dinge im Rucksack zu organisieren)
- Panzerband (zum reparieren von verschiedenen Gegenständen)
Unser Kooperationspartner Auslandsjob.de stellt eine ähnliche und sehr umfangreiche Packliste zur Verfügung, um zu Hause zu packen, auch als praktischen PDF-Download!
Packliste für Work & Travel | ||
---|---|---|
Kategorien | Grund- ausrüstung | Zusatz- ausrüstung |
BASICS | ||
Großer Rucksack bzw. Reisegepäckstück mit ausreichendem Volumen (ca. 65 – 85 Liter) | O | |
Kleiner Rucksack als Daypack bzw. Handgepäckstück (ca. 10 – 20 Liter) | O | |
Geldgürtel/ Bauchgurt für Reisedokumente und Wertsachen | O | |
platzsparende, zusammenfaltbere Tasche (für Einkäufe oder Strandausflüge) | O | |
Regenhaut für den großen Rucksack | O | |
FORMELLES & LITERATUR | ||
Flugtickets & Bahntickets | O | |
gültiger Reisepass | O | |
Ausdruck der Visums-Bestätigungsmail + Zahlungsbestätigung | O | |
Kopie des Kontoauszugs als Nachweis der finanziellen Mittel bei der Einreise | O | |
Kreditkarte (s. auch großer Kreditkartenvergleich fürs Ausland) | O | |
Work & Travel Krankenversicherung (Tipp: Versicherungsvergleich für Work & Traveller) sowie (weitere) Versicherungsunterlagen | O | |
Brieftasche/ Ausreichend Bargeld | O | |
Internationaler Führerschein | O | |
Personalausweis | O | |
Lebenslauf (auf Englisch bzw. in der Landessprache) | O | |
Arbeitszeugnisse (Kopie auf USB-Stick reicht aus) | O | |
Passbilder | O | |
Buchungsbestätigungen | O | |
Adresse deiner ersten Unterkunft (muss man oft bei Ankunft am Flughafen angeben) | O | |
Nummern und Adressen von abgeschlossenen Versicherungen, Notrufen, Banken (sperren von Kreditkarte, usw.) | O | |
Internationaler Schülerausweis / Studentenausweis (spart sehr viel Geld) | O | |
Medizinische Dokumente, Impfpass, Allergiepass | O | |
Kopien aller wichtigen Dokumente (z.B. als PDF auf einem Speichermedium) | O | |
Stabilen Hülle für Bewerbungsunterlagen, Zertifikate, Zeugnisse, Kopien etc. | O | |
Reiseführer | O | |
Reisewörterbuch (am besten als App!) | O | |
Kleines Notizbuch, Tagebuch | O | |
Lonely-Planet / Stefan Loose | O | |
separate Landkarten/ Stadtpläne (App!) | O | |
(ELEKTRONISCHE) GERÄTE | ||
USB-Stick/ externe Festplatte | O | |
Stromadapter | O | |
Laptop + Ladegerät und Zubehör | O | |
Handy (hoffentlich SIM-Lockfrei) + Ladekabel | O | |
MP3 Player + Ladekabel/Batterien | O | |
Kamera + Kameratasche + Ladekabel + Speicherkarten + Akku + Ersatzakku + USB-Kabel | O | |
Taschenlampe (z.B. Stirnlampe) | O | |
TAN-Generator fürs Online-Banking | O | |
Haartrockner | O | |
Mehrfachsteckdose | O | |
Kartenleser für deine Kamera Speicherkarte | O | |
BEKLEIDUNG (Leichte, dünne Kleidungsstücke und synthetische Funktionsfasern bevorzugen) | ||
Sonnenbrille + Etui | O | |
Kappe | O | |
Kurze + lange Hosen; Jeans | O | |
Gürtel | O | |
Traveller-Jacke/ Regencape | O | |
T-Shirts/ Sweatshirts | O | |
(Fleece-)Pullis | O | |
Arbeitskleidung (max. 1 Set) („Alte Sachen“ für Farmjobs; Arbeitshemd/ -bluse für einen evtl. Bürojob; schwarze Hose für evtl. Kellnerjob) | O | |
Bequeme Kleidung | O | |
Sportbekleidung | O | |
Abendgarderobe | O | |
2 Paar Schuhe, (leichte, feste Laufschuhe; Sneakers/ Ballerinas zum Ausgehen) | O | |
Sandalen/ Flip-Flops | O | |
Unterwäsche + Socken (für max. 1 Woche) | O | |
Badesachen | O | |
Handtücher | O | |
Pyjama | O | |
Leggings | O | |
Kleid/ Rock/ Sarong | O | |
Halstuch | O | |
Regenhose | O | |
ggf. Mütze, Schal, Handschuhe | O | |
ggf. Thermounterwäsche | O | |
Unterwäschebeutel | O | |
KULTURSACHEN | ||
Kulturbeutel (am besten zum aufhängen) | O | |
Sonnenmilch (Hoher LSF) | O | |
Zahnbürste + Zahnpasta + Zahnseide | O | |
Rasierer + Rasierschaum | O | |
Kamm | O | |
Deo + Parfüm | O | |
Creme (Penaten o.ä.) | O | |
Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor (Blistex, Labello) | O | |
Duschgel + Shampoo | O | |
Nagelschere + Pinzette | O | |
Handcreme | O | |
Haarspangen/ Haargummi | O | |
Kontaktlinsen/ Flüssigkeit | O | |
Wattestäbchen | O | |
Tampons/ Binden | O | |
Make-up | O | |
After-Sun-Lotion | O | |
Haarspray/ -gel | O | |
Bürste (nimmt mehr Platz weg als ein Kamm) | O | |
Nagelfeile | O | |
REISEAPOTHEKE | ||
individuell benötigte Medikamente (z.B. bei chronischen Erkrankungen) | O | |
(Kopf-)Schmerztabletten (z.B. Aspirin) | O | |
Wund- und Heilsalbe (z.B. Bephanten) | O | |
Pflaster | O | |
Entzündungshemmer/ Desinfektionsspray | O | |
Mittel gegen Durchfall | O | |
Salbe gegen Mückenstiche | O | |
Nasenspray | O | |
Pille/ Kondome | O | |
Mückenspray (wirkungsvolle Produkte können auch im Zielland gekauft werden) | O | |
Antibakterielle Tücher | O | |
Antihistamine (gegen Allergien) | O | |
Steroid- oder Kortisonsalbe (allergischer Ausschlag) | O | |
Verbandszeug (Bandagen/ Mullbinden) | O | |
Chlor-/Silberionentabletten (zur Wasserdesinfektion) | O | |
ggf. Malariaprophylaxe | O | |
Herpes-Salbe | O | |
Essig und Rasierschaum (für Vernesselung bei Quallen) | O | |
Vitamintabletten | O | |
SONSTIGES | ||
Reisebesteck | O | |
Teller und Tasse (mikrowellen geeignet) | O | |
Taschenmesser/Multitool (Nicht ins Handgepäck!) | O | |
Feuerzeug (nicht ins Handgepäck!!) | O | |
Uhr/Wecker (meist auch im Handy integriert) | O | |
Ohrenstöpsel (gegen lästiges Schnarchen) | O | |
Handwaschmittel für Wäsche | O | |
2-3 kleine Schlösser zum Verschließen von Rucksack oder Schließfach | O | |
1-2 Kulis | O | |
Edding (zum Beschriften von Lebensmitteln) | O | |
mehrere Beutel (für Proviant, sandige Sandalen, Schmutzwäsche etc.) | O | |
Durchsichtiger, verschließbarer 1l-Beutel für Flüssigkeiten im Handgepäck | O | |
Wäscheklammern | O | |
(aufblasbares) Nackenkissen | O | |
Sicherheitsnadeln | O | |
kleiner Regenschirm (Knirps o.ä.) | O | |
Mückennetz | O | |
1 kleines Seil, bzw. Stück Wäscheleine | O | |
Waschmittel, Fleckenentferner | O | |
Karabinerhaken | O | |
Klebeband/ Kabelbinder | O | |
Näh- und Flickzeug | O | |
Kompass (als Handy-App!) | O | |
Spielkarten | O | |
1-2 Spanngurte zum schnellen befestigen sperriger Sachen am Rucksack | O | |
aufrollbares Kabelschloss (um Rucksack an einem festen Gegenstand zu sichern) | O | |
Schlafbrille | O | |
universaler Wasserstopper für Spülbecken | O | |
Kompressionstüte | O | |
Taschentücher (gibt es in Australien nicht häufig und in schlechter Qualität) | O | |
CAMPINGAUSRÜSTUNG (kann meist günstig vor Ort übernommen werden – also eher nix fürs Gepäck!!) | ||
Schlafsack (darf in vielen Hostels nicht genutzt werden) | O | |
Zelt | O | |
Isomatte | O | |
Gaskocher/ Gaslampe (Gaskartuschen dürfen nicht mit in den Flieger!) | O | |
DON’T FORGET: | ||
Work & Travel-Planungscheckliste von Auslandsjob.de | O |
Weitere Packlisten für längere Aufenthalte in Japan findest du unter Packlisten.
Du suchst noch nach einem Programm für Japan?
Du hast Lust, ein Work & Travel zu machen und suchst die passende Organisation? Die clever geschnürten Work & Travel Pakete dieses Veranstalters bieten Teilnehmern einen optimalen Einstieg und Unterstützung während ihres gesamten bis zu einjährigen Working Holiday-Aufenthalts. Das „Land der aufgehenden Sonne“ fasziniert seit Jahren immer mehr Touristen, Weltenbummler und Backpacker. Besonders reizvoll: Vermeintliche […]
Work & Travel Programm in Japan: Erfahrungen fürs Leben